Seit 1956 habe ich erste dezentralisierte Skulpturen entworfen.Durch die Reduzierung der Einzelformen auf ein Minimum (Kuben, Scheiben oder Säulen) entstanden Spannungsfelder, die durch Verdichtung oder Auflösung beträchtliche Dimensionen erreichen. Wichtig war für mich in erster Linie der Gravitationsbezug der Formen untereinander, nicht die Pressung durch das Gewicht auf den Boden. Mit dieser Entscheidung löste ich mich von Bindungen der Skulptur an Vorder- und Seitenansichten. Bestimmend wurde der Ort der Setzung und sein Verhältnis zum umgebenden Raum. 1961 entstanden Skulpturen, deren sockellose Metallflächen in den Raum eindrangen, 1962 geschlossene und geöffnete Binnenräume, 1965 bodenbündige dezentralisierte Skulpturen, 1972 Volumina, die den umgebenden Raum verdrängen. Ab 1993 werden große Formen geschaffen, deren Außenflächen ihre geringe Materialstärke sichtbar werden lassen. In nachfolgenden Arbeiten wird der geöffnete Binnenraum durch unterschiedliche Radialachsen bestimmt. Es entsteht eine Fluktuation zwischen Binnenraum und dem umgebenden Raum.
Erich Reusch
1925
geboren in Wittenberg-Lutherstadt (Elbe)
1947-53
Studium der Bildhauerei und Architektur an der HfBK, bei Georg Leowald, Richard Scheibe und Hans Uhlmann
ab 1953
tätig in einem Düsseldorfer Architekturbüro
1956-65
freischaffender Architekt in Düsseldorf
baut Siedlungen in Düsseldorf, Hannover und Frankfurt
Initiator der Trabantenstadt Meckenheim/Merl bei Bonn
seit 1964
zunehmend als Bildhauer tätig
1973
Klasse für Freie Kunst an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
1975-90
Lehrstuhl „Integration Bildende Kunst und Architektur“ an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
2001
Ida-Gerhardi-Preis
2006
Konrad von Soest-Preis
2010
Ehrenmitglied der Kunstakademie Düsseldorf
2019
Erich Reusch verstarb am 29.12.2019
Skulpturen im öffentlichen Raum (Auswahl)
2019
- Museum Schloss Moyland, Bedburg – Hau
2015
- Situation Kunst (für Max Imdahl) | Museum unter Tage, Bochum
1996
- Landesgartenschau Lünen
1992
- Universität Göttingen
1991
- Universität München-Weihenstephan
1990
- Stadtbiblothek Lüdenscheid
- Klinikum der Universität Regensburg
1989
- Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung - Universität Passau
1988
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1987
- Bundesgartenschau Düsseldorf
1986
- Kreishaus des Märkischen Kreises, Lüdenscheid
1985
- Het Crescent, City Plaza, Nieuwegein
- Sportschule der Bundeswehr, Warendorf
- Deutsche Botschaft Riad
1983
- Deutsche Botschaft, Malawi
- Deutsche Botschaft, Dublin
- Schlossturm, Düsseldorf
1979
- Bundesministerium des Inneren, Bonn
- Bundeswehrverwaltungszentrum, München
1978
- Deutsche Welle/Deutschlandfunk, Köln
- Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Ehrenmal des 20. Juli 1944, Bendlerblock, Berlin
1971
- Landesfinanzschule Schloss Nordkirchen
- Forumsplatz der Ruhruniversität Bochum
1969
- Finanzamt Bochum
1986
- Westfalenpark, Dortmund
Werke im Museumsbesitz
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kultusbesitz
Kunstmuseum Bonn
Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum
Stiftung Situation Kunst Bochum
Landesmuseum Bonn
Kunsthalle Bremen
Museum am Ostwall im Dortmunder U
Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof
Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
Museum Folkwang Essen
Museum de Grenoble
Kunsthalle zu Kiel
Museum Morsbroich, Städtisches Museum Leverkusen
Museum Schloss Moyland
Museum Lüdenscheid
Städtische Kunstsammlung Ludwigshafen
Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (Sammlung Etzhold)
Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
Staatsgalerie Stuttgart
Einzelausstellung (Auswahl)
2023
- Kunstverein Aurich
2020
- Situation Kunst (Max Imdahl), Museum unter Tage, Bochum
2019
- Galerie kajetan, Berlin
2018
- Schloss Moyland
- Galerie Kellermann, Düsseldorf
2017
- Galerie Kirbach, Düsseldorf
2015
- Städtische Galerie Lüdenscheid
- Galerie Aurel Scheibler, Berlin
2014 | 2015
- Kunstverein Essen
2013
- Galerie Aurel Scheibler, Berlin
2012
- Situation Kunst (Für Max Imdahl)
2011
- Kunstverein Schwerte (Katalog)
2010
- Museum Haus Ludwig, Saarlouis
- Galerie Walzinger Saarlous
2006
- Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
- Stiftung DKM, Duisburg - Westfälisches Landesmuseum, Münster (anlässlich der Konrad von Soest-Preisverleihung)
2005
- Kunstverein Lippstadt (Katalog)
- Galerie Walzinger, Saarlouis
2004
- Deutschlandradio Köln in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn
- Inge Friebe, Kunstberatung, Düsseldorf
2002
- Projektraum Arnsberg
2001
- Galerie Walzinger, Saarlouis
2000
- Galerie Heinz Holtmann, Köln
1999
- Art-Project Synagoge Stommeln
1998
- Kunstmuseum Bonn
- Galerie Friebe, Lüdenscheid
1995
- Galerie Walzinger, Saarlouis
1993
- Haus am Wasser, Bremen-Vegesack
- Kunstverein Arnsberg
1992
- Galerie Walzinger, Saarlouis
1989
- Galerie Hermanns, München
1987
- Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
- Galerie Rupert Walser, München
1986
- Städtische Galerie Lüdenscheid
- Forum Kunst, Rottweil
1984
- Gallery 44, Kaarst (Katalog)
- Galerie Monochrom, Aachen
- Linie Moers
1981
- Galerie Denise, Rene Hans Mayer, Düsseldorf
1979
- Galerie d + c müller-roth, Stuttgart
1978
- Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen
1976
- Galerie d + c müller-roth, Stuttgart
- Salone Annunciata, Mailand
- Kunsthalle Düsseldorf
- Galerie St. Johann, Saarbrücken
- Galerie d + c Müller-Roth, Stuttgart
1975
- Galerie m, Bochum
1974
- Galerie d + c Müller-Roth, Stuttgart
- Galerie Falazik, Neuenkirchen
1973
- Kunsthalle zu Kiel
1972
- Galerie Wilbrand, Köln
- Museum Am Ostwall, Dortmund
- Lucy Milton Gallery, London
1971
- Galerie Ernst, Hannover
- Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven
1970
- Gegenverkehr, Aachen
- Galerie m, Bochum
1969
- Galerie Swart, Amsterdam
1968
- Galerie Swart, Amsterdam
- Galerie Loehr, Düsseldorf
1967
- Galerie H, Hannover
- Haus am Lützowplatz, Berlin
1966
- Von dem Heydt-Museum, Wuppertal
Gruppenausstellung (Auswahl)
2023
- And I draw a line, Galerie kajetan, Berlin
2022
- kajetan at valerie_traan, Antwerpen
2021
- Erich has just left the building | In Erinnerung an Erich Reusch | Galerie kajetan, Berlin
2019
- Farbanstöße, Farbe in der neueren Kunst, Situation Kunst (für Max Imdahl) Museum unter Tage, Bochum
- Negativer Raum. Skulpturen und Installationen im 2. und 21. Jahrhundert, ZKM | Zentrum für und Kunst und Medien Karlsruhe
2018
- Kunst & Kohle. SCHWARZ, Ausstellung der Kunstsammlung der RUB Situation Kunst
- scheinbar: nichts. Bildwelten von Qui Shihua im Dialog, Situation Kunst (für Max Imdahl) | Museum unter Tage, Bochum
2014
- Auf der Spur der Erfindung: Bildhauer zeichnen, Akademie-Galerie, Die Neue Sammlung, Düsseldorf
2013
- Die Bildhauer, Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K 20, Düsseldorf
- Malereikonkrethochdrei.Vom Bild zum Raum. Kunstmuseum Reutlingen
2012-2014
- Aufbruch Malerei und realer Raum, Situation Kunst (für Max Imdahl), Bochum
- mpk Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
- Akademie der Künste, Berlin
- Museum im Kulturspeicher Würzburg
- Kunshalle Rostock
- Asche und Gold, Marta Herford
2011
- Fotoausstellung 20 Jahre Projekt Synagoge Stommeln, Abtei Brauweiler- Retrospektive Umwelt-Akzente 1970-2021 Monschau
- Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964 im Ludwig-Forum, Aachen
2005
- Zwischenräumlich, Haypeter/Reusch, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
2000
- Skulptur, Art Cologne, Köln
1999
- Blickachsen 2, Bad Homburg
1998/99
- Kunst im Aufbruch, Wilhelm Hack-Museum, Ludwigshafen
1995
- Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
1994
- Privatgrün, Kunstraum Fuhrwerkswaage Köln-Sürth
1993
- Stahlplastik in Deutschland, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle
1992
- Skulpturenprojekt, Museen der Stadt Gotha und Schloss Friedenstein
- Strandgut - Skulpturen an der Weserpromenade, Haus am Wasser, Bremen-Vegesack
1991
- Kunst als Grenzbeschreibung. John Cage und die Moderne, Staatsgalerie moderner Kunst
- Bayrische Staatsgemäldesammlung, München
1990/91
- Art concret, Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
1990
- Malerei, Plastik, Objekte, Museum Morsbroich, Städtisches Museum Leverkusen
- bis jetzt... - Von der Vergangenheit zur Gegenwart. Plastik im Außenraum der Bundesrepublik, Hannover
1989
- Niemandsland, Städtische Kunsthalle, Museen der Stadt Recklinghausen
- Das Ende der Komposition, Stiftung für konkrete Kunst Reutlingen
1986
- Bodenskulptur, Kunsthalle Bremen
- Rost, Skulpturenmuseum Marl
1985
- Kunst des 20. Jahrhunderts aus privaten Sammlungen im Lande Bremen, Kunsthalle Bremen
- 1945-1985. Kunst in der Bundesrebublik Deutschland, Neue Nationalgalerie Berlin
- Zeichner in Düsseldorf 1955 - 1985, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof
1983
- Dreidimensional-aktuelle Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland, Neue Nationalgalerie Berlin
1981
- Schwarz, Kunsthalle Düsseldorf
1980
- Reliefs, Westfälisches Landesmuseum Münster
- Dibujos escenario artistico, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof
- Zeichnungen von Bildhauern des 20. Jahrhunderts, Staatsgalerie Stuttgart
1979
- Schwimmende Plastik, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg
- Biennale Picolla Sculptura, Comune di Padova
1978
- z.B. Skulptur, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. M.
1977
- documenta 6, Kassel
- Sonderschau der Bundesrepublik Deutschland, Art 8‘77, Basel
1975
- Empirica, Museo Castelvecchio, Verona e Comune de Rimini
1973
- Aspekte der gegenwärtigen Kunst in Nordrhein-Westfalen, Gustav-Lübcke-Museum
- Reale und Irreale Räume, Galeriem Falazik, Neuenkirchen
1972
- Szene Rhein-Ruhr '72, Museum Folkwang Essen
- galerie m, Bochum
1971
- xperimenta 4, Frankfurter Kunstverein e.V.
1970
- Strategy: get Arts - Düsseldorf | Kunstszene in Edinburgh, | Richard Demarco Gallery,
- Edinburgh, Edinburgh International Festival
Umweltakzente, Kunstkreis Monschau
- Sammlung Etzhold, Kölnischer Kunstverein
- Eisen- und Stahlplastik 1930-70, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1969
- Räume und Environments, Museum Morsbroich, Städtisches Museum Leverkusen
1968
- Junge Deutsche Plastik, Wilhelm Lembruck Museum Duisburg
- Projekt 68, Kunsthalle Düsseldorf
- Kunst und Kunststoff, Städtisches Museum Wiesbaden
1965
- Herbstausstellung 1965, Neue Darmstädter Sezession