Objekte | Installationen

homage a me cready
Museum Ostwall, Dortmund, 1972

‍Foto: Lothar Wolleh

1972

1973

1974

Das Geheimnis des verborgenen Raumes, dessen Dimension und Bestimmung nicht sofort erfassbar sind, der Vorgänge erahnen lässt, die nur unvollständig preisgegeben werden, konfrontiert den Besucher des Hauses. Funktionsbedingte Zusammenhänge der Zugänge werden durch den Eingriff der Veränderung zur Zufälligkeit verurteilt.

Das Anheben der waagerechten Bezugsebene um 145 cm verändert gewohnte Relationen und ihre maßstäblichen Zusammenhänge. Volumina hinterlassen schwer übersehbare Zwischenräume, durch die begrenzte Funktionszonen vorgegeben werden.

Schluchten Gänge. Reduziert auf eine Breite von 70 cm. Ausdehnung eines Volumens innerhalb eines großen geschlossenen Raumes, dessen Charakteristik nicht mehr übersehbar ist. Der Maßstab verändert sich. Die Form korrespondiert nicht mehr mit dem Umraum. der Umraum wird zum Schicksal der gesteigerten Dimension.

Mit angewandter Mathematik, verwandelte McCready vertikale Luftbewegung in optimalen Gleitflug.

Erich Reusch, 1972 | Text zur Ausstellung hommage a mccready, Museum Ostwall, Dortmund

1981

1981

1981

1982

1981

1984